Die Ellswiese
Ein Tag auf einem Lebenshof
Was ist ein Lebenshof?
Ein Lebenshof ist ein Ort, an dem Tiere, die sonst geschlachtet, ausgesetzt oder anderweitig nicht mehr gewollt wären, ein dauerhaftes Zuhause finden. Anders als Tierheime vermitteln Lebenshöfe ihre Tiere nicht weiter – Kühe, Schweine, Hühner, Pferde, Hunde, Katzen oder Nager dürfen hier ein Leben lang in Sicherheit und Würde verbringen.
Lebenshöfe sind im Tierschutz so wichtig, weil sie:
-
geretteten Tieren ein zweites Leben schenken.
-
zeigen, dass Nutztiere fühlende Individuen mit eigenen Persönlichkeiten sind.
-
Bewusstsein schaffen und Menschen für einen respektvolleren Umgang mit Tieren inspirieren.
Kurz gesagt: Lebenshöfe sind sichere Häfen für Tiere – und lebendige Botschafter für mehr Mitgefühl im Alltag.
Die Ellswiese
Der Lebenshof Ellswiese ist ein Ort der Zuflucht für Tiere, die sonst kaum eine Chance auf ein sicheres, artgerechtes Leben hätten. Seit 2017 bieten Laura und Lutz gemeinsam mit ihrem Team rund 80 geretteten Tieren ein liebevolles Zuhause – ohne jeglichen Nutzen für den Menschen. Hier zählen nicht Profit oder Leistung, sondern Fürsorge, Respekt und eine tierfreundliche, vegane Lebensweise. Im Naturpark Frankenwald gelegen, gibt der Hof vor allem Heimtieren, aber auch Schafen, Ziegen, Enten und Tauben eine neue Perspektive. Wer den Lebenshof unterstützen möchte, kann eine Patenschaft übernehmen oder tatkräftig bei einem der Helfertage mit anpacken. Denn jedes Engagement hilft, diesen besonderen Ort zu erhalten – für die Tiere und für eine bessere Welt.
Helfertag
Beim Helfertag auf dem Lebenshof Ellswiese stand der gemeinsame Einsatz für Tiere im Mittelpunkt. Engagierte Tierfreund*innen kamen zusammen, um aktiv mit anzupacken und den Bewohnern des Hofes ein noch schöneres Zuhause zu gestalten. Besonders im Fokus stand der Bau eines sicheren Weidezauns für die Ziegen sowie die Gestaltung von neuen Spielplätzen, die den Tieren mehr Abwechslung und Bewegung ermöglichen. Die Veranstaltung bot nicht nur die Möglichkeit, praktische Arbeit zu leisten, sondern auch Einblicke in den Alltag auf einem Lebenshof zu gewinnen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Jeder Handgriff trug dazu bei, den Schützlingen der Ellswiese ein besseres Leben zu ermöglichen – ein Tag voller Sinn, Gemeinschaft und Tierschutz mit Herz.
Kommentar schreiben