· 

Ausflug in Stein

Ausflug in das Freiland- Aquarium & Terrarium Stein

Hier lernt man viel über einheimische Tier-& Pflanzenarten


Ganz in unserer Nähe befindet sich das Freiland- Aquarium & Terrarium. Die Anlage wir von Mitgliedern der Naturhistorischen Gesellschaft ehrenamtlich betreut. 

 

Es leben über 50 verschiedene Tierarten, in naturnah angelegten Terrarien, Aquarien und Biotopen, im Park. Die meisten dieser Reptilien, Amphibien oder Fische stehen auf der "roten Liste" und sind vom Aussterben bedroht. Auch einige der dort wachsenden Pflanzen sind bereits stark gefährdet. Das Ziel des Freiland- Aquarium & Terrarium ist es, die einheimische & europäische Natur den Menschen näher zu bringen, möglichst naturnahe Ausschnitte der entsprechenden Landschaften & Heimaten darzustellen, eine artgerechte Tierhaltung, Nachzucht von bedrohten Amphibien- und Reptilienarten um einen Beitrag bei der Sicherung unserer Artenvielfalt zu leisten.

 

Erfolgreich Nachwuchs gab es bereits bei den Äskulap­nat­tern, verschiedenen Ei­dech­senarten, sowie bei den Sumpf­schild­kröten, verschiedenen Froscharten & Krö­ten, Gelb­bauch­unken, Feuer­sala­man­dern und auch bei verschiedenen Mol­charten.

 

Wichtig bei einem Besuch im Park mit Hund ist, dass dieser an kurzer Leine gehalten wird und keinem Tier zu nah kommen kann. Übrigens die Stromzäune sind tagsüber abgeschaltet. Diese Zäune sollen die Tiere nachts vor Waschbären & Co schützen.

 

Die Anlage ist klein, aber sehr hübsch angelegt. Verschiedene Infotafel informieren über die jeweilige Tierart/-en oder Pflanzen. Ein Besuch lohnt sich, tatsächlich auch bei schlechtem Wetter. 


Die Wichtigsten Infos auf einen Blick

  • Öffnungszeiten: Sa. & So. (und an Feiertagen) 10:00 - 18:00 Uhr (01. Mai - 30.September)
  • Preise: eine Spende zum Erhalt der Anlage, deren Höhe selbst bestimmt werden soll
  • Adresse: Freiland-Aquarium & Terrarium, Heuweg 16; 90547 Stein
  • Parken: Es gibt keine direkten Parkplätze vor Ort - Parkplatz: Birkenweg 20 in Stein
  • Sonstiges: für Hunde besteht Leinepflicht auf dem gesamten Gelände

Kommentar schreiben

Kommentare: 0