Herzensprojekt: Tierschutz

Gemeinsam für Vierbeiner in Not


Tiere bereichern unser Leben auf so viele Arten – umso wichtiger ist es, ihnen mit Respekt, Fürsorge und Herz zu begegnen. In verschiedenen Blogbeiträgen nehmen wir euch mit zu den verschiedensten Projekten, denn Tierschutz ist uns eine Herzensangelegenheit.

Wir hoffen wir schaffen es gemeinsam Hunden und anderen Tieren in Not zu helfen,  jede Unterstützung zählt um Hoffnung zu schenken. Egal ob durch einen Lebenswandel, durch Adoption, Patenschaft oder aktive Hilfe – Tierschutz beginnt mit Mitgefühl und dem Wunsch, etwas zu verändern.

Was jede einzelne Person für den Tierschutz tun kann

  • Aufklären & Sichtbarkeit schaffen: In Gesprächen oder über Social Media auf Missstände aufmerksam machen und gleichzeitig positive Beispiele teilen, eure liebsten Tierschutzvereine auf Social Media pushen und unterstützen - einfach nur indem ihr aktiv seid.
  • Wildtiere & die Natur respektieren: Lebensräume schützen, keinen Müll in der Natur hinterlassen, Nistplätze oder Insektenfreundliche Pflanzen im Garten schaffen.
  • Keine Tierausbeutung unterstützen: Kein Puppy-Yoga, keine Tickets für Zirkusse mit Tieren, Delfinarien, Zoos, Tiergärten oder touristische Angebote mit Elefantenreiten, Tigerstreicheln & Co. kaufen.
  • Spenden: Schon kleine Beträge oder Sachspenden wie Futter, Medikamente oder Spielzeug helfen Tierschutzorganisationen enorm.
  • Patenschaften übernehmen: Für Tiere, die nicht vermittelt werden können, gibt es Patenschaftsmodelle – so unterstützt du ihre Versorgung langfristig.
  • Ehrenamtlich helfen: Ob Gassigehen oder Katzen streicheln im Tierheim, Pflegestelle anbieten oder beim Transport helfen – jede Stunde zählt.
  • Eigene Talente einbringen: Ob Fotografie, Handwerk, Organisation oder Social Media – jede Fähigkeit kann im Tierschutz sinnvoll eingesetzt werden.
  • Bewusst konsumieren: Auf tierleidfreie Produkte achten (z. B. Kosmetik ohne Tierversuche, nachhaltige Kleidung, fair produzierte Lebensmittel).
  • Ernährung überdenken: Mit einer vegetarischen oder veganen Lebensweise reduzierst du Tierleid in der Landwirtschaft. Auch kleine Schritte, wie ein fleischfreier Tag pro Woche, machen einen Unterschied!
  • Politisch aktiv sein: Petitionen unterschreiben, Initiativen unterstützen oder selbst mitgestalten, damit Tierschutz auch gesetzlich mehr Gewicht bekommt.
  • Adopt, don’t shop: Wenn ein Haustier einziehen soll, dann am besten aus dem Tierheim oder über eine seriöse Tierschutzorganisation.
  • uvm

Tolle Tierschutzprojekte

Der Lebenshof Ellswiese

Der Lebenshof Ellswiese ist ein Ort der Zuflucht für Tiere, die sonst kaum eine Chance auf ein sicheres, artgerechtes Leben hätten. Seit 2017 bieten Laura und Lutz (die beiden "L's" der Ellswiese) gemeinsam mit ihrem Team rund 80 geretteten Tieren ein liebevolles Zuhause – ohne jeglichen Nutzen für den Menschen. Hier zählen nicht Profit oder Leistung, sondern Fürsorge, Respekt und eine tierfreundliche, vegane Lebensweise. Im Naturpark Frankenwald gelegen, gibt der Hof vor allem Heimtieren, aber auch Schafen, Ziegen, Enten und Tauben eine neue Perspektive. Wer den Lebenshof unterstützen möchte, kann eine Patenschaft übernehmen oder tatkräftig bei einem der Helfertage mit anpacken. Denn jedes Engagement hilft, diesen besonderen Ort zu erhalten – für die Tiere und für eine bessere Welt.

Auslandstierschutz - Tierschutzteam Franken e.V.

Das Tierschutzteam Franken e.V.  ist ein eingetragener Tierschutzverein mit Sitz in Franken, der sich für den Schutz und die Vermittlung von Haustieren, insbesondere Hunden und Katzen, einsetzt. Der Verein arbeitet überwiegend ehrenamtlich und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Hauptaufgaben ist die Unterstützung des Partnertierheims in Eger (Ungarn), dabei hilft der Verein mehrmals im Jahr vor Ort bei der Pflege und Weitervermittlung von den Tieren dort. Generell hilft der Verein allen Tieren in Not, sammelt Sachspenden und setzt sich für die Aufklärung rund um artgerechte Haltung und verantwortungsvolle Tieradoption ein. Zudem unterstützt das Tierschutzteam Franken durch Kastrationsaktionen und Kooperationen mit anderen Organisationen die nachhaltige Verringerung von Tierleid im In- und Ausland.