Am 29. Juni 2020 war es dann soweit. Der Tag der zu einem unserer schönsten Tage werden sollte, verlief leider anfangs etwas anders als erhofft.
Hope war total fasziniert von ihrem Kleinen, sie säuberte ihn, aber vergaß dabei die Nachgeburt zu fressen. Sie ließ ihn nicht aus den Augen, während ich ihn mit einem Handtuch trocken rubbelte und ihn in die Wurfbox unter die Wärmelampe legte. Sie krabbelt in die Wurfbox und legte sich zu ihm. Er trank seine erste Milch. Plötzlich verlor er seine Zitze und schrie frustriert auf. Hope erschrak fürchterlich und flüchtete ins Badezimmer in einen Wäschekorb mit frischer Bettwäsche. Auch für Hope war das alles noch neu und ungewohnt. Man hatte das Gefühl, als hätte die Angst etwas falsch gemacht zu haben. Leider war sie nicht mehr aus dem Wäschekorb herauszubekommen, was uns die Arbeit deutlich erschwerte.
Um 16:50 Uhr kam Alf auf die Welt. Ein wunderschöner silberner und kräftiger Rüde. Er hatte ein Gewicht von 417g und war damit der schwerste Welpe. Er bekam von uns den Namen Alf, da er nun bei den Sternen lebt. Alf kam tot zur Welt.
Fast eine Stunde reanimierten wir ihn, leider ohne Erfolg. Es brach mir das Herz, ebenso meiner Mutter, wir wechselten uns ab. Wir wussten, dass die Wahrscheinlichkeit bei großen Würfen hoch ist, dass es nicht alle schaffen. Dennoch wollten wir nicht aufgeben.
Wir vermuten, dass Alf ursprünglich der erste Welpe war und seine Geburt, durch den Abbruch, zu lange gedauert hat.
Während ich Hope um 17:03 Uhr mit der Geburt von der ersten Hündin half, übernahm meine Mutter die Reanimation. Die kleine "Citrin" schrie sofort los, wir waren so erleichtert, dass die hübsche braune Hündin lebte.
Kaum war die Kleine abgetrocknet und zu ihrem Brüderchen in die Wurfbox unter die Wärmelampe gelegt, ging es auch schon weiter.
Um 17:13 Uhr erblickte der kleine silberne Rüde "Rauchquarz" das Licht der Welt. Er war mit 415g der schwerste (lebende) Welpe des Wurfs und schlief sofort nach der Wäsche durch Hope ein.
Nummer Fünf war "Blautopas", auch ein silberner Labradorbub. Ein etwas zarterer Rüde, als seine Brüder davor. Er wog 377g und kam um 17:37 Uhr zur Welt. Nach den Strapazen der Geburt und die Wäsche durch Mama Hope, hatte er erst einmal großen Hunger und musste sofort an die Milchbar.
Das einzige silberne Mädchen, kam um 18:09 Uhr. Sie bekam das pinke Halsband und damit den Namen "Turmalin". Sie steht den Jungs weder in Größe noch in Gewicht (402g) nach und war unter ihren Schwestern die Kräftigste.
"Amethyst" kam als siebter und mit 315g als kleinster Welpe zur Welt. Er ist ein super niedlicher, silberner Labrador mit abstehenden Dobby-Ohren. Als er trocken gerubbelt wurde, versuchte er zunächst an meinen Finger zu saugen, in der Wurfbox viel ihm dann der Fuß seiner Schwester "Turmalin" zum Opfer.
Das "Rubin-Mädchen" ist ganz die Mama. Die kleine Schockohündin wurde um 18:38 Uhr mit einem Gewicht von 373g geboren. Als wir sie in die Wurfbox legten, zog sie "Amethyst" das Halsband aus. Im Welpenalter zog Hope ihrem Ziehpapa Diego auch regelmäßig das Halsband aus.
Wir waren extra zur Welpenanzahlbestimmung beim Röntgen. Dort wurde von drei Tierärzten bestätigt, dass es sich um 8 Welpen handeln müsste. Ich war mir jedoch sicher noch Tritte in Hopes Bauch zu spüren. Auch Hope wollte noch nicht aus dem Wäschekorb raus. Meine Mom war fix und fertig und vertraute auf die Aussage der Ärzte. Sie packte ihre Sachen um nach Hause zu fahren. Sie war noch nicht daheim angekommen, konnte ich ihr schreiben, dass soeben Nummer Neun geboren war:
Auch unser neunter Welpe war ein hübsches braunes Mädchen mit 356g. "Diamant" kam um 19:12 Uhr ganz entspannt zur Welt. Sie schien zu schlafen, auch das säubern ließ sie mucksmäuschenstill über sich ergehen und in der Wurfbox schlief sie einfach weiter.
Hope entspannte sich und es schien als ob nun alle Welpen auf der Welt waren. Neugierig stand Hope auf und lief zur Wurfbox und bestaunte stolz ihren Wurf. Vorsichtig kletterte sie hinein und sofort waren alle Welpen wach und krabbelten instinktiv zu ihrer Mutter. Hope verstand sofort und legte sich an die Seite, damit die Welpen besser trinken konnten. Ein paar der Welpen brauchten noch etwas Starthilfe und mussten angelegt werden.
Hope machte ihre Sache so großartig, dass ich mit dem Aufräumen anfing. Plötzlich hörte ich ein aufgeregtes gefiepe. Als ich nach sah, leckte Hope gerade einen Welpen ab. Er war im Vergleich noch sehr nass. Beim durchzählen viel auf, es war Nummer Zehn. Ein silberner Rüde, geboren um 20:30 Uhr mit einem Gewicht von 414 g. Unser "Labradorit".
Diesmal blieb ich direkt neben der Wurfbox sitzen um unseren letzten Jungen um 20:50 Uhr in Empfang zu nehmen. Er bekam den Namen "Saphir" und wog 396g.
Die letzten zwei Geburten verliefen absolut nebenbei, als kosteten sie Hope keinerlei Anstrengung. Sie säugte und beleckte zufrieden ihre Kleinen.
Wir waren so geschafft nach dem Tag. Trotz guter Vorbereitung. Wir waren in unseren Handlungen sehr eingespielt und ich danke meiner Mama, dass sie mich an diesem Tag der Gefühlsachterbahn so großartig unterschützt hat. Auch meine süße Hope übernahm ihre neue Aufgabe hervorragend, wir können uns keine bessere Mutterhündin wünschen. Es war ein tolles Erlebnis und sind dankbar, dass es dennoch so gut verlaufen ist.
Trotzdem wiegt der Verlust von Alf schwer. Auch wenn wir von allen Seiten zu hören bekommen, dass dies die Natur ist, wir alles richtig gemacht haben und das nicht hätten verhinder können. Wir hätten uns sehr gewünscht auch über seine Entwicklung schreiben zu dürfen. Jetzt ist er bei den Sternen und wird von unseren Hunden Tom, Mila & Diego betreut. Irgendwann sehen wir uns alle einmal wieder.
Ich bin gelernte Goldschmiedin und die kleinen sind wahrlich unsere Familienjuwelen, daher fanden wir es eine schöne Idee ihnen die Namen von Edelsteinen, passend zu den Farben ihrer Halsbänder zu geben. Somit ergeben sich die Namen:
Peridot
Grün
Braun
Rüde
Citrin
Gelb
Braun
Hündin
Rauchquarz
Braun
Silber
Rüde
Blautopas
Hellblau
Silber
Rüde
Turmalin
Pink
Silber
Hündin
Amethyst
Lila
Silber
Rüde
Rubin
Rot
Braun
Hündin
Diamant
Weiß
Braun
Hündin
Labradorit
Grau
Silber
Rüde
Saphir
Dunkelblau
Braun
Rüde
Zudem wollten wir den neuen Hundeeltern mit den Namen nicht zuvorkommen, aber könnten unsere kleinen Schätze natürlich auch nicht ganz ohne Namen lassen.
Es ist bei großen Würfen oft so, dass der Anteil an Rüden überwiegt.